Sando, der Lesehund - gemeinsam lesen und spielen

In der gemütlichen Lesenische in der Stadtbibliothek liegt eine grosse Hundedecke. Darauf liegt der schwarze Labrador Sando und wartet auf viele Lesefreundinnen und Lesefreunde. Gemeinsam lesen wir zwei tolle Hundegeschichten.

  • Halbtägig
  • Medien
  • Spiel
  • Tiere

Für Kinder stellen Lesehunde eine wichtige und sinnvolle Unterstützung in vielen alltäglichen Situationen dar. Sie geben Hilfestellung, sicheren Halt, regen an und motivieren. Mit einem Lesehund entdecken Kinder die Freude an Büchern und am Lesen.

Sando, der Lesehund
Mein Name ist Sando. Ich bin ein Lesehund. Nein nein, lesen kann ich nicht und werde es auch nie können. Aber ich kann sehr gut zuhören und freue mich, wenn sich Kinder zu mir setzen und mir vorlesen. Ich bin auch sehr neugierig und finde es toll, wenn ich auf meiner Decke liege und gestreichelt werde und ab und zu ein Leckerli bekomme, weil ich schön zugehört habe. Ich bin auch in die Schule gegangen und habe alle Grundgehorsamkeiten gelernt. Ein Lesehund muss die wichtigsten Befehle wie "Sitz", "Platz", "Bleib" und "hierher" kennen. Ausserdem muss ich sehr ruhig sein. Für ein Leckerli mache ich ganz viel. Besonders gerne spiele ich Versteckis und das geht so: Die Kinder verstecken Leckerlis irgendwo in der Bibliothek - nur für mich. Und ich darf sie dann ganz alleine suchen. Darum freue ich mich auf ganz viele Lesefreundinnen und Lesefreunde. Zum Schluss werden wir auch noch etwas Kleines basteln.


Das Angebot von Ursula Gentsch richtet sich besonders an Kinder die nicht gerne allein lesen, oder die sich nicht getrauen vorzulesen oder zu erzählen. Ein Lesehund wertet nicht, korrigiert nicht und seine Anwesenheit garantiert eine angstfreie Umgebung, in der das Kind üben kann.

Die Organisatorin sorgt für die Gestaltung des Leseplatzes und wählt auf Wunsch geeignete Literatur aus. Sie befindet sich an der Seite des Hundes und des Kindes, um gezielt, wenn nötig, Impulse zu geben.

Als Mensch-Hund-Team sind sie zertifiziert durch das Therapie Hunde Zentrum Schweiz. Weitere Informationen zum Thema Lesehund sind unter www.lesehund.ch zu finden.

FerienSpass Herbst 2025

Anmeldungen sind bis zu 10 Tage vor der jeweiligen Durchführung möglich.
Eine Buchung kostet 1.00 CHF pro Person. Diese Administrationsgebühr ist im Kurspreis inbegriffen.
Nötige Transferzeit zwischen zwei Durchführungen: 15 Minuten.
  • 1. Durchführung

    Abgesagt
    • Mo. 6. Oktober 09:30 - 11:00
    Alter 4 - 7 Jahre
    Kosten 6.00 CHF
    Treffpunkt Stadtbibliothek Arbon
  • 2. Durchführung

    Abgesagt
    • Di. 7. Oktober 09:30 - 11:00
    Alter 8 - 11 Jahre
    Kosten 6.00 CHF
    Treffpunkt Stadtbibliothek Arbon